Das Ev. Dekanat an der Lahn hatte zu einem außergewöhnlichen Tag eingeladen und zwanzig Personen machten sich am 28. Juni bei schönstem Wetter auf den Weg, um eine besondere Kirche, ein außergewöhnliches Museum und ein beeindruckendes Konzert zu besuchen.
Noch bevor der erste Fahrgast über die Kirmes schlenderte, war rund um den Autoscooter von Thorsten Behr und Familie bereits einiges los: Statt quietschender Reifen prägten festlich gedeckte Bierbänke das Bild, und zwischen ihnen fanden einzelne Chaissen ihren Platz. Der Autoscooter wurde am 26. Juni kurzerhand zur Kirche umfunktioniert.
Die Evangelische Kirchengemeinde Weilburg bietet im Sommer öffentliche Führungen durch die Heilig-Grab-Kapelle und den benachbarten Kalvarienberg an – jeweils am letzten Sonntag im Monat. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr. An diesem Samstag gibt es die erste Führung. Weitere Termine sind der 27. Juli sowie der 31. August.
Mit Herz, Haltung – und Gastgeberqualitäten: Am Sonntag, 22. Juni 2025, wurde Christian Grän in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Steeden durch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer ordiniert. Mit der Ordination übernimmt der 40-Jährige den Seelsorgebezirk Schadeck und Steeden und wird damit Teil des Pfarrteams im Evangelischen Dekanat an der Lahn.
Bei herrlichem Flugwetter fand am Modellflugplatz auf dem Römberg zwischen Kirberg und Heringen der Abschlussgottesdienst mit der Einsegnung des hauptamtlichen Verkündigungsteams der zukünftigen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Goldener Grund – Taunus statt. Aus allen Gemeinden des bisherigen „Nachbarschaftsraum Süd“ im Evangelischen Dekanat an der Lahn waren am frühen Pfingstmontag-Morgen Wandergruppen aufgebrochen. Insgesamt, so die grobe Schätzung, waren mehr als 300 Christinnen und Christen beim Abschlussgottesdienst dabei.
Am Samstag, den 28. Juni gibt es eine Kinderkirche in Weilburg. Das Betreuungsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Weilburg richtet sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Von 9.30-12.30 Uhr wird das Helmut-Hild-Haus (Konrad-Adenauer-Str.5) zum Treffpunkt für Kinder.
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, wurde in der Schlosskirche Weilburg ein besonderer Gottesdienst gefeiert – ein Fest der Musik und der Dankbarkeit. Nach beinahe vier Jahrzehnten im Dienst als Dekanatskantorin wurde Doris Hagel feierlich verabschiedet.
Generalsekretärin des Kirchentags spricht auf dem Propsteitag der Propstei Nord-Nassau
Was stärkt und nährt in Umbruchszeiten? Über diese Frage haben rund 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche während des Propsteitages der Propstei Nord-Nassau diskutiert. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstein sprachen die Teilnehmenden über geistliche Aha-Erlebnisse, über das Gute im Chaos und über mutige Piratenherzen.
Am Pfingstmontag (09. Juni) präsentiert sich der Gospelchor mit seinem Frühlingskonzert in der Weilburger Schlosskirche. Der Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte gesammelt.
Ein Wandergottesdienst zum Römberg mit Einsegnung des Verkündigungsteams im Nachbarschaftsraum Süd wird am Pfingstmontag (9. Juni) stattfinden. Getragen wird diese Veranstaltung von den Evangelischen Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums im Evangelischen Dekanat an der Lahn.
Mit einem festlichen Gottesdienst und ganz viel Musik wird Doris Hagel am Pfingstsonntag in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Schlosskirche. Dekan Johannes Jochemczyk, Pfarrerin Cornelia Stock und Pfarrer Guido Hepke gestalten Gebete und Predigt. Alle Chöre machen mit.
Internationales Musikprojekt in der evangelischen Kirche Elkerhausen
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 um 17:30 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Elkerhausen zu einem besonderen Konzert ein: Anlässlich des 200. Todestags des böhmischen Komponisten Johann Hugo Voříšek (1791–1825) erklingt ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Werken von Voříšek und seinem Zeitgenossen Franz Schubert.
Mit einem festlichen Gottesdienst und ganz viel Musik wird Doris Hagel am Pfingstsonntag in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Schlosskirche. Dekan Johannes Jochemczyk, Pfarrerin Cornelia Stock und Pfarrer Guido Hepke gestalten Gebete und Predigt. Alle Chöre machen mit.
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 um 17:30 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Elkerhausen zu einem besonderen Konzert ein: Anlässlich des 200. Todestags des böhmischen Komponisten Johann Hugo Voříšek (1791–1825) erklingt ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Werken von Voříšek und seinem Zeitgenossen Franz Schubert.
Am 20. Mai 2025 unternahm das Team des Evangelischen Dekanats an der Lahn einen gemeinsamen Betriebsausflug in die Stadt Koblenz. Mit 15 Mitarbeitenden machten wir uns auf den Weg, um abseits des Arbeitsalltags Zeit miteinander zu verbringen, Neues zu entdecken und den Teamgeist zu stärken.
Mit großer Offenheit und spürbarer Anteilnahme begegneten sich am vergangenen Sonntag rund 80 Besucherinnen und Besucher im Cineplex Limburg bei der Vorführung des Dokumentarfilms Hinter guten Türen – gezeigt im Rahmen der Reihe „Kirche im Kino“. Die Besonderheit: Erstmals war eine Regisseurin persönlich anwesend. Julia Beerhold, die für die Veranstaltung aus Köln angereist war, stellte sich nach dem Film gemeinsam mit Pfarrer Joachim Naurath den Fragen und Rückmeldungen des Publikums.
Klickernd fallen die Glasmurmeln in große Marmeladengläser. „Flucht und Krieg“ stehe auf dem Deckel des einen. Auf einem anderen steht „Einsamkeit“. Mit einer Umfrage beteiligte sich das Dekanat An der Lahn beim Demokratiefest in Weilburg. Reges Treiben herrschte auf dem Fest, bei dem sich unter der Überschrift „Demokratie und Soziales“ rund 30 Initiativen, Vereine, Wohlfahrtsverbände und die Evangelische Kirche beteiligten.
In tiefer Trauer und mit großer Anteilnahme haben am Mittwochabend Hunderte Menschen in der Schlosskirche Weilburg Abschied vom sechsjährigen Pawlos genommen. Der ökumenische Gedenkgottesdienst war geprägt von persönlichen Erinnerungen, stillem Gedenken und dem gemeinsamen Ausdruck von Mitgefühl.
Zwanzig Männer starteten am Evangelischen Gemeindehaus in Steeden mit Pfarrer Joachim Naurath zur nächtlichen Gründonnerstags-Pilgerwanderung des Evangelischen Dekanats an der Lahn. Die etwa 10 Kilometer Wegstrecke führte über schöne Streckenabschnitte an der Lahn, durch die Altstadt Runkels, die Treppe hinauf nach Schadeck, durchs Kerkerbachtal nach Hofen und zurück über freie Felder nach Steeden.
Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, hat den verstorbenen Papst Franziskus am 21. April in Darmstadt „als demütigen und bescheidenen Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit und als Vorbild für eine Ökumene des Handelns“ bezeichnet.
Freitag ist Markttag – zumindest in Herborn. Bei schönem Wetter sind viele Menschen in der Stadt. Sie sitzen in Cafés, kaufen Obst und Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch, Oliven und Eier. Ein Anziehungspunkt ist der Blumenstand. Auch ich kann mich nicht satt sehen an den leuchtenden Farben der vielen Blumen. Sie strahlen so viel Lebendigkeit und Lebensfreude aus.
Als 22. Gottesdienst der "School's out" Reihe im evangelischen Dekanat an der Lahn fand in der Weinbacher Kirche ein Jugendgottesdienst am Abend jenes Tages statt, an dem die schulischen Osterferien begonnen haben. Nicht zufällig also das österliche Thema "Glauben - Echt jetzt?!"